Schritt 1
Fahrbahn verspachteln
Verschließen Sie alle Fugen und Rillen mit einer Spachtelmasse und lassen Sie diese gut trocknen. Schleifen sie danach die Oberfläche Plan. Wiederholen sie den Vorgang nötigenfalls. Straßen sind selte...
Schritt 2
Straßenschäden modellieren
Mit einem Gravierwerkzeug können Sie nach Belieben Straßenschäden einritzen. Aber Vorsicht: Ritzen Sie nicht zu tief! Pfützen können mit klar auftrocknendem Kleber erzeugt werden....
Schritt 3
Fahrbahn einfärben
Mischen sie die Farbe an, bei der Mischung von Schwarz und Weiß hat die Farbe oft einen Blaustich eliminieren sie diesen durch die Zugabe von Gelb. Damit die Straße den gewünschten Grauton bekommt, so...
Schritt 4
Fahrbahnmarkierungen aufzeichnen
Zeichnen Sie die Straßenmarkierungen nach Belieben mit einem Kurvenlineal auf. Sie können mit einem Bleistift auch kleine Markierungen vorzeichnen. Einige Hersteller bieten auch Straßenmarkierungen au...
Schritt 5
Altern der Straße
Nun kann die Straße noch gealtert werden. Hierfür benutzt man am besten ein Glas Wasser, einen Tropfen Spüli und einen Tropfen schwarze Farbe. Alles gut vermischen und mit einem weichen Pinsel gleichm...

Übersicht - Straßenbau im Modellmaßstab

Falls auf einer Modelleisenbahnanlage eine Stadt oder Dorf entstehen soll, müssen auch die unterschiedlichen Bodenbeläge wie Straßen, Gehwege, Parkplätze, Marktplätze etc. dargestellt werden. Der Fachhandel hält hierzu eine große Zahl von bedruckten Platten und Klebefolien bereit, die einen weiten Bereich abdecken. Aber auch ohne vorgefertigte Materialien lassen sich sehr ansehnliche Straßen bauen. Wer die Straßen seiner Modelllandschaft selbst fertigt, findet hier Tipps zur realistischen Gestalltung. Der Dank gebührt Martin, Lenny und Birte!
Die Straßenplanung sollte mit ähnlicher Sorgfalt erfolgen wie die Planung der Gleise. Vermeiden sie unlogische Straßenführungen, diese können den Gesamteindruck ihres Modells nachhaltig stören. Überlegen sie, welche Verkehrsdichte auf ihren Modellstraßen zu erwarten ist und welche Fahrzeuge verkehren könnten oder können müssen. Auch Fußgängerzonen oder Wege müssen beispielsweise oft von Straßendienst oder Einsatzfahrzeugen befahren werden können.
Fahrbahnen haben im Vorbild keine konstante Breite. In Kurven werden sie etwas breiter, da z.B. Lastzüge in Kurvenfahrten mehr Platz beanspruchen. Dies gilt natürlich auch für Kreuzungen. Historische Bauten, natürliche Engstellen usw. können zu punktuellen oder längeren Fahrbahnverengungen führen. Gegebenenfalls sorgen Ausweichstellen für Begegnungs- oder Überholmöglichkeiten. Hauptverkehrsstraßen sind in der Regel so breit, dass der Verkehr in beide Richtungen weiterlaufen kann wenn eine Spur blockiert ist. Oft sind dann dritte Spuren als Abbiege- oder Busspuren ausgeführt, dadurch können dann auch Einsatzfahrzeuge überholen, obwohl in der Gegenrichtung ebenfalls dichter Verkehr herrscht. Im Gegensatz dazu sind z.B. ländliche Bergstraßen mancherorts so eng, dass Begegnungen nur an bestimmten Stellen möglich sind. Straßenbreiten sollten für den Betrachter einen Sinn ergeben und natürlich wirken. 


weiter mit: Fahrbahn verspachteln  ⇒
100% Zoom
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
4.00
Aufrufe:
6115
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • Spachtel,
  • Pinsel,
  • Kurvenlineal,
  • Gravierwerkzeug oder Meißel,
  • Föhn
Material:
  • Spachtelmasse
  • Acryl-Lack (schwarz, grau, weiß & gelb)
  • weißer Lackstift

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.