Radiotorblende in ein Gehäuse einbauen - Das Video
Mit diesem Tutorial zeigen wir, wie man eine Radiotorblende in ein Gehäuse einbaut. Egal ob 120mm, 240mm oder 360mm. In den folgenden Schritten zeigen wir Euch noch einmal genauer was im Video zu sehe...
					Mit diesem Tutorial zeigen wir, wie man eine Radiotorblende in ein Gehäuse einbaut. Egal ob 120mm, 240mm oder 360mm. In den folgenden Schritten zeigen wir Euch noch einmal genauer was im Video zu sehe...
							
 
												
						
							Radiatorblende in Position bringen
Zunächst legt man die Radiatorblende auf das Gehäuse und markiert auf dem Gehäuse mit einem Filz- oder Bleistift die vier Löcher an denen später die Blende am Gehäuse festgeschraubt wird....
					Zunächst legt man die Radiatorblende auf das Gehäuse und markiert auf dem Gehäuse mit einem Filz- oder Bleistift die vier Löcher an denen später die Blende am Gehäuse festgeschraubt wird....
							
 
												
						
							Linien zwischen den markieren Punkten ziehen
Dann nimmt man die Blende weg und zieht gerade Linien zwischen den markierten Punkten. Diese Linien aber nicht durchziehen, sondern jeweils ca 2cm vorher aufhören, um die Linien dann mit einer Diagona...
					Dann nimmt man die Blende weg und zieht gerade Linien zwischen den markierten Punkten. Diese Linien aber nicht durchziehen, sondern jeweils ca 2cm vorher aufhören, um die Linien dann mit einer Diagona...
							
 
												
						
							Abkleben, abkleben, abkleben
Bevor man nun die Löcher bohrt und das Gehäuse zersägt, sollte man dieses gründlich abkleben, da man sich sonst sehr schnell unschöne Kratzer mit den Werkzeugen ins Metall haut. Lieber ein paar Schich...
					Bevor man nun die Löcher bohrt und das Gehäuse zersägt, sollte man dieses gründlich abkleben, da man sich sonst sehr schnell unschöne Kratzer mit den Werkzeugen ins Metall haut. Lieber ein paar Schich...
							
 
												
						
							Vorbereiten zum Sägen
Als erstes bohrt man Löcher in das Gehäuse, um mit der Stichsäge sägen zu können. Für die kleinen Ecken benutzt man am Besten einen Dremel, weil man damit genauer arbeiten kann als mit der Stichsäge. ...
					Als erstes bohrt man Löcher in das Gehäuse, um mit der Stichsäge sägen zu können. Für die kleinen Ecken benutzt man am Besten einen Dremel, weil man damit genauer arbeiten kann als mit der Stichsäge. ...
Schritt 2 / 12 - Radiatorblende in Position bringen
				
				Zunächst legt man die Radiatorblende auf das Gehäuse und markiert auf dem Gehäuse mit einem Filz- oder Bleistift die vier Löcher an denen später die Blende am Gehäuse festgeschraubt wird.
weiter mit: Linien zwischen den markieren Punkten ziehen ⇒
			weiter mit: Linien zwischen den markieren Punkten ziehen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Wasserkühlung, WaKü, Radiator, Blende, einbauen, ausschneiden, 120, 240, 360, ModMyMachine                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							2 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							15263						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Stichsäge,
 - 1 Dremel,
 - 1 Metallfeile,
 - 1 Bohrmaschine mit Metallbohrer
 
Material:
					
																- 1 Rolle Kreppband
 - 1 Radiatorblende
 - Reinigungsbenzin
 - 1 Küchenrolle
 - 4 Schrauben
 - 4 Schraubenmuttern
 
										
										
									
									
									



														merken
												Drucken
												melden



Kommentare