 
							 
 
												
						
							Kieselsteine einfüllen
Als erstes deckt man den Boden der Glaskugel mit Kieselsteinen ab. Diese dienen als Drainage und verhindern eine Vernässung der Wurzeln. Überschüssiges Wasser kann so durch die Erdschicht abfließen un...
					Als erstes deckt man den Boden der Glaskugel mit Kieselsteinen ab. Diese dienen als Drainage und verhindern eine Vernässung der Wurzeln. Überschüssiges Wasser kann so durch die Erdschicht abfließen un...
 
							 
 
												
						
							Blumenerde einfüllen
Nun muss man die Kieselsteine mit einer Schicht Blumenerde abdecken. Diese sollte ausreichend dick sein, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht direkt auf die darunterliegenden Kieselsteine treffen. Auß...
					Nun muss man die Kieselsteine mit einer Schicht Blumenerde abdecken. Diese sollte ausreichend dick sein, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht direkt auf die darunterliegenden Kieselsteine treffen. Auß...
Schritt 3 / 4 - Einpflanzen
				
				Jetzt ist es an der Zeit die Pflanzen in die Blumenerde einzusetzen. Am schönsten sieht es aus, wenn die Spitze dabei ein wenig über den offenen Rand der Glaskugel hinausragt. Sollte das noch nicht möglich, so kann man etwas Blumenerde nachfüllen.
weiter mit: Pflanzenerde abdecken ⇒
			weiter mit: Pflanzenerde abdecken ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Mini-Gewächshaus, Steinpflanzen, Gewächshaus, Fensterbankdeko, Zimmerpflanzen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							10 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							7212						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																- 1 x Kugelaquarium
- 500 gr Kieselsteine
- 1 Kg Blumentopferde
- Pflanzen beliebiger Art
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare