 
							 
 
												
						
							Holzdielen sägen
Verwendet wird hierbei eine Stichsäge! Schneiden Sie die Dielen (z.B. für Endstücke) immer von der Rückseite her zu....
					Verwendet wird hierbei eine Stichsäge! Schneiden Sie die Dielen (z.B. für Endstücke) immer von der Rückseite her zu....
 
							 
 
												
						
							Dielen verlegen
Endlose Verlegung möglich! Nehmen Sie dazu das abgesägte Reststück der vorherigen Dielenreihe als erste Diele der neuen Reihe. Die Holz-Dielen werden mit Hilfe eines Schlagklotzes zusammengesetzt....
					Endlose Verlegung möglich! Nehmen Sie dazu das abgesägte Reststück der vorherigen Dielenreihe als erste Diele der neuen Reihe. Die Holz-Dielen werden mit Hilfe eines Schlagklotzes zusammengesetzt....
 
							 
 
												
						
							Holzdielen fixieren
Bohren Sie als erstes die Dielen oberhalb der Feder im 45-Grad Winkel vor. Danach werden diese durch Spax-Schrauben befestigt. Die Spax-Schrauben sollten ca 3,5 mm dick und 3-fache Dielstärke lang sei...
					Bohren Sie als erstes die Dielen oberhalb der Feder im 45-Grad Winkel vor. Danach werden diese durch Spax-Schrauben befestigt. Die Spax-Schrauben sollten ca 3,5 mm dick und 3-fache Dielstärke lang sei...
 
							 
 
												
						
							Dielenendstücke einsetzen
Notwendiges Werkzeug zum Einsetzen und nahtlosem Zusammenfügen ist das Zugeisen. Auch bei der letzten Verlegereihe wird mit dem Zugeisen gearbeitet, wobei wieder ein Dehnfugenabstand zur Wand von 10-1...
					Notwendiges Werkzeug zum Einsetzen und nahtlosem Zusammenfügen ist das Zugeisen. Auch bei der letzten Verlegereihe wird mit dem Zugeisen gearbeitet, wobei wieder ein Dehnfugenabstand zur Wand von 10-1...
 
							 
 
												
						
							Abschließende Arbeiten
Zunächst werden jegliche Distanzkeile im Raum entfernt. Erst dann können die Dehnfugen zu den Wänden mit Parkettsockelleisten verdeckt werden. Dabei die Leisten nie an den Dielen, sonder immer an den ...
					Zunächst werden jegliche Distanzkeile im Raum entfernt. Erst dann können die Dehnfugen zu den Wänden mit Parkettsockelleisten verdeckt werden. Dabei die Leisten nie an den Dielen, sonder immer an den ...
 
											Schritt 9 / 9 - Abschließende Arbeiten
				
				Zunächst werden jegliche Distanzkeile im Raum entfernt. Erst dann können die Dehnfugen zu den Wänden mit Parkettsockelleisten verdeckt werden. Dabei die Leisten nie an den Dielen, sonder immer an den Wänden anbringen. Nehmen Sie Befestigungsprofile mit entsprechenden Leisten, so sind keine Verschraubungen sichtbar. Wenn Sie verschiedene Leistenabschnitte zusammensetzen muss, dann führen Sie immer einen Schrägschnitt durch, damit diese Stellen nicht sichtbar werden. So wird ein optimales Ergebnis erzielt.   
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Holzdielen, Parkett, Laminat, Trittschalldämmung, Fußboden, Teppichboden, Teppich, Dielen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							18956						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Zollstock,
- Zugeisen,
- Gummihammer,
- Schlagklotz,
- Säge,
- Akku-Schrauber
Material:
					
																- Lagerhölzer
- Dämmplatten
- Mineralwolle
- Holzdielen
- Schrauben
- Wandleisten
- Übergangsleisten
 
										
 
										 
									 
									 
									
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare