

Gasgrill
Gasgrills werden mit Flüssiggas z.B. Butan- oder Propangas betrieben. Mit einem Gasgrill lässt es sich sehr viel einfacher grillen als mit dem Holzkohlegrill, da Gasgrills nicht lange angeheizt werden...
Gasgrills werden mit Flüssiggas z.B. Butan- oder Propangas betrieben. Mit einem Gasgrill lässt es sich sehr viel einfacher grillen als mit dem Holzkohlegrill, da Gasgrills nicht lange angeheizt werden...


Indirektes Grillen
Beim indirekten Grillen landet das Grillgut zwar auch auf einem Rost, doch die Glut befindet sich nicht direkt unter dem Fleisch. Diese Methode benötigt im Gegensatz zum Grillen mit einem Holzkohle- o...
Beim indirekten Grillen landet das Grillgut zwar auch auf einem Rost, doch die Glut befindet sich nicht direkt unter dem Fleisch. Diese Methode benötigt im Gegensatz zum Grillen mit einem Holzkohle- o...


Smoken
Bei einem BBQ-Smoker befindet sich das Feuer in der seitlich angebrachten Feuerbox und die Köstlichkeiten garen auf niedriger Temperatur. Möglichst Fruchtbaumholz verwenden. Besonders mild und appetit...
Bei einem BBQ-Smoker befindet sich das Feuer in der seitlich angebrachten Feuerbox und die Köstlichkeiten garen auf niedriger Temperatur. Möglichst Fruchtbaumholz verwenden. Besonders mild und appetit...


Kugelgrill
Das Fleisch wird in einem Kugelgrill nicht auf der Glut gegart, sondern durch den Rauch und die warme Luft. Das Grillgut liegt nicht über der Glut, sondern i.d.R. über einer Tropfschale, die evtl. mit...
Das Fleisch wird in einem Kugelgrill nicht auf der Glut gegart, sondern durch den Rauch und die warme Luft. Das Grillgut liegt nicht über der Glut, sondern i.d.R. über einer Tropfschale, die evtl. mit...


Kalträuchern
Das Kalträuchern erfolgt bei 15 bis 26 °C mit speziellen Harthölzern. Kaltgeräuchert werden Lebensmittel, die länger haltbar gemacht werden sollen, wie zum Beispiel Wurst, Schinken, oder Speck. Das Ka...
Das Kalträuchern erfolgt bei 15 bis 26 °C mit speziellen Harthölzern. Kaltgeräuchert werden Lebensmittel, die länger haltbar gemacht werden sollen, wie zum Beispiel Wurst, Schinken, oder Speck. Das Ka...

Schritt 7 / 7 - Kalträuchern
Das Kalträuchern erfolgt bei 15 bis 26 °C mit speziellen Harthölzern. Kaltgeräuchert werden Lebensmittel, die länger haltbar gemacht werden sollen, wie zum Beispiel Wurst, Schinken, oder Speck. Das Kalträuchern ist ein tagelanger Prozess und wird in einer Räucherkammer durchgeführt. Da hier kein Kochprozess stattfindet, wirkt sich das Räuchern nicht auf die innere Struktur des Fleisches aus. Kombiniert wird dies meistens mit dem Einsalzen des Räuchergutes.
Zum Grillsportverein!
Zum Grillsportverein!
Schlagwörter:
Grillen, BBQ, Barbeque, Kugelgrill, Holzkohlegrill, Gasgrill, Smoken, Räuchern, Räucherkammer
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
8001
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
keins
Kommentare