

Pumpe und Verteilerschrank installieren
Zuerst muss nach dem Heizkessel eine Vorlaufpumpe in den Heizkreislauf integriert werden. Diese pumpt das Heizwasser dann zum Verteilerschrank auf der entsprechenden Etage. Den Verteilerschrank kann m...
Zuerst muss nach dem Heizkessel eine Vorlaufpumpe in den Heizkreislauf integriert werden. Diese pumpt das Heizwasser dann zum Verteilerschrank auf der entsprechenden Etage. Den Verteilerschrank kann m...


Heizschläuche am Boden verlegen
Nun werden die Heizschläuche der Fußbodenheizung am Boden verlegt und mit Kunststoffklammern in einem Abstand von 50 cm befestigt. Der Abstand zwischen den Heizschläuchen sollte 15 cm betragen und vor...
Nun werden die Heizschläuche der Fußbodenheizung am Boden verlegt und mit Kunststoffklammern in einem Abstand von 50 cm befestigt. Der Abstand zwischen den Heizschläuchen sollte 15 cm betragen und vor...


Esstrich gießen
Die Heizschläuche werden spiralförmig am Boden verlegt. Der Übergang zu einem anderen Zimmer durch die Tür wird mit einem Anschlussrohr verstärkt. Dann wird die Fußbodenheizung in Esstrich eingegossen...
Die Heizschläuche werden spiralförmig am Boden verlegt. Der Übergang zu einem anderen Zimmer durch die Tür wird mit einem Anschlussrohr verstärkt. Dann wird die Fußbodenheizung in Esstrich eingegossen...
Übersicht - Fußbodenheizung verlegen
Das Verlegen einer Fußbodenheizung ist nicht ganz trivial, doch auch Heimwerker mit zwei linken Händen sollten diese Arbeit selbst ausführen können. Beim Bau unseres Hauses haben wir so Geld gespart. Ein Dank geht an dieser Stelle an meinen Schwiegervater Franz. Ohne seine fachkundige Beratung hätte ich wesentlich länger gebraucht und sicherlich auch mehr geflucht.
Ansonsten bleibt zur einer Fußbodenheizung nicht mehr viel zu sagen. Der wohl größte Vorteil ist die Energieeinsparung beim Heizen von bis zu 30%. Darüber hinaus ist das Fehlen von störenden Heizkörpern zu nennen und der Komfortgewinn durch warme Füße. Aber Nachteile gibt es natürlich auch. Eine Reperatur ist unter Umständen sehr aufwändig und die Heizung braucht lange bis sie angelaufen ist. Wir haben unsere Entscheidung aber nie bereut!
weiter mit: Pumpe und Verteilerschrank installieren ⇒
weiter mit: Pumpe und Verteilerschrank installieren ⇒
Schlagwörter:
Fußboden, Heizung, Fußbodenheizung, Laminat, Parkett, Wärmedämmung, Montage, Heizkessel, Heizschlauch, Pumpe
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
45091
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Maurerkelle,
- Heizrohr-Tacker-Clip,
- Rohrschere,
- Eimer,
- Quirl
Material:
- Verteilerschrank
- Vorlaufpumpe
- Heizungsschläuche/Rohre (PE-RT)
- PE-Folie
- Esstrich
- Schlauchklemmen
- Klammern
- Laminat
- Wärmedämmplatten
- Randdämmstreifen (180 x 8 mm)
- Rohrkupplungen
- Anschlußverschraubungen
- Stellantrieb
- Raumtemperaturregler
Kommentare