

Bitte Überschrift einfügen.
Das Kombiinstrument ist mit zwei Torx-Schrauben befestigt, die herausgedreht werden müssen. Wer keinen Torx Schraubendreher zur Hand hat, kann evtl. auch einen kleinen 3,5mm Schlitz-Schraubendreher ve...
Das Kombiinstrument ist mit zwei Torx-Schrauben befestigt, die herausgedreht werden müssen. Wer keinen Torx Schraubendreher zur Hand hat, kann evtl. auch einen kleinen 3,5mm Schlitz-Schraubendreher ve...


Bitte Überschrift einfügen.
Den Tachoeinsatz herausnehmen. Hierzu müssen die Stecker an der Rückseite abgenommen werden. Tipp beim Lösen: erst den linken (blauen, siehe Bild), dann den rechten (grünen). Das geht einfacher von d...
Den Tachoeinsatz herausnehmen. Hierzu müssen die Stecker an der Rückseite abgenommen werden. Tipp beim Lösen: erst den linken (blauen, siehe Bild), dann den rechten (grünen). Das geht einfacher von d...


Bitte Überschrift einfügen.
Die Stecker lassen sich erst entfernen nachdem die Sicherungsklammer (rosa) nach oben geklappt wurde. Durch das Lösen der Klammer werden die Stecker schon automatisch aus dem Steckergehäuse geschoben....
Die Stecker lassen sich erst entfernen nachdem die Sicherungsklammer (rosa) nach oben geklappt wurde. Durch das Lösen der Klammer werden die Stecker schon automatisch aus dem Steckergehäuse geschoben....


Bitte Überschrift einfügen.
Dann habt ihr den Tachoeinsatz in der Hand. Nun muss die hintere Abdeckung vom Tacho abgeschraubt werden (4 Torxschrauben, bzw. ist sie teilweise nur geclipst, je nach Modelljahr/Hersteller). Elektro...
Dann habt ihr den Tachoeinsatz in der Hand. Nun muss die hintere Abdeckung vom Tacho abgeschraubt werden (4 Torxschrauben, bzw. ist sie teilweise nur geclipst, je nach Modelljahr/Hersteller). Elektro...


Bitte Überschrift einfügen.
Da wir keine kaputte Scheibe haben möchten, werden die Ringe von hinten durch die Öffnungen geschoben. Man muss etwas drücken, aber die Ringe gehen durch, bei der Herstellung wurde darauf geachtet das...
Da wir keine kaputte Scheibe haben möchten, werden die Ringe von hinten durch die Öffnungen geschoben. Man muss etwas drücken, aber die Ringe gehen durch, bei der Herstellung wurde darauf geachtet das...
Schritt 6 / 8 - Bitte Überschrift einfügen.
Da wir keine kaputte Scheibe haben möchten, werden die Ringe von hinten durch die Öffnungen geschoben. Man muss etwas drücken, aber die Ringe gehen durch, bei der Herstellung wurde darauf geachtet das sie passen.
Um die Ringe einzukleben sollte man möglichst einen wasserlöslichen Kleber verwenden. Lösungsmittelhaltige Kleber wie Sekundenkleber setzen beim trocken Dämpfe frei, die sich an dem Tachogehäuse, oder der Scheibe niederschlagen können und dort Flecken hinterlassen.
Einen passenden Kleber erhält man in jedem Baumarkt. Sekundenkleber kann verwendet werden, ist jedoch nicht zu empfehlen.
weiter mit: Bitte Überschrift einfügen. ⇒
weiter mit: Bitte Überschrift einfügen. ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Torx-Schraubendreher
Material:
- 1 Tuch
- Autopolitur
- wasserlöslicher Kleber
- Tachoringe
Kommentare