


Aufzeichnen der Tischplatte
Als Kontrast zur sehr modernen Formgebung besteht die Platte des Couchtisches aus einer Domino-3-Schichtplatte im Fichten-Dessin. Die Oberflächen sind besonders schön ausgeprägt, wenn sie bei der spät...
Als Kontrast zur sehr modernen Formgebung besteht die Platte des Couchtisches aus einer Domino-3-Schichtplatte im Fichten-Dessin. Die Oberflächen sind besonders schön ausgeprägt, wenn sie bei der spät...


Aussägen der Tischplatte
Mit der Bosch-Stichsäge wird die Form hergestellt. Sauber geht das, wenn das Elektrowerkzeug eine Staubabsaugung besitzt und damit an einen Haushaltsstaubsauger angeschlossen werden kann. Die Sägekant...
Mit der Bosch-Stichsäge wird die Form hergestellt. Sauber geht das, wenn das Elektrowerkzeug eine Staubabsaugung besitzt und damit an einen Haushaltsstaubsauger angeschlossen werden kann. Die Sägekant...


Wangen zusammenschrauben
Für die korrekt geformte Biegung der Wangen und der Schubkasten-Vorderstücke benötigt man eine Schablone. Sie kann aus Reststücken einer Spanplatte hergestellt werden. Ihr Radius muss ebenfalls 66 cm ...
Für die korrekt geformte Biegung der Wangen und der Schubkasten-Vorderstücke benötigt man eine Schablone. Sie kann aus Reststücken einer Spanplatte hergestellt werden. Ihr Radius muss ebenfalls 66 cm ...


Holzleim verteilen
Dazu wird lösemittelfreier UHU Holzleim mit einer Zahnspachtel flächig aufgetragen....
Dazu wird lösemittelfreier UHU Holzleim mit einer Zahnspachtel flächig aufgetragen....


Biegen der Wangen
Das so entstandene Sperrholzpaket wird auf die Schablone gelegt und mit LUX-Schraub- oder Klemmzwingen entsprechend darüber gebogen. Wichtig ist hierbei, dass man Zulagen verwendet, damit die Schraub-...
Das so entstandene Sperrholzpaket wird auf die Schablone gelegt und mit LUX-Schraub- oder Klemmzwingen entsprechend darüber gebogen. Wichtig ist hierbei, dass man Zulagen verwendet, damit die Schraub-...
Übersicht - Couchtisch selber machen
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen hochwertigen Designer Couchtisch selber machen. Es handelt sich um ein wirklich tolles Möbelstück für jedes Wohnzimmer.
weiter mit: Aufzeichnen der Tischplatte ⇒
weiter mit: Aufzeichnen der Tischplatte ⇒
Schlagwörter:
Möbel, Couchtisch, Beistelltisch, Schublade, Holz, Tischplatte, Nachttisch, Möbelbau
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
3.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
38016
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bosch Bohrmaschine,
- Bosch Bohrschrauber,
- Exzenter-Schleifer,
- LUX-Schraubzwingen,
- Dübelhilfer,
- Doppelhobel,
- Bosch Stichsäge
Material:
- 122 x 67 cm Tischplatte (Fichte, 19 mm)
- 4 Stück Wangen aus je 5 Sperrholzplatten (Kiefer, 4 mm, 45 x 45 cm)
- 2 Stück Schubkasten-Vorderstücke aus je 5 Sperrholzplatten (Kiefer, 4 mm, 9 x 50 cm)
- 2 Stück Schubkastenseiten aus Sperrholz (Kiefer, 10 mm, 8 x 45 cm)
- 1 Stück Schubkastenboden aus Sperrholz (Kiefer, 10 mm, 42,2 x 52 cm)
- 2 Stück Laufleisten (Massivholz, 43 cm, 25 x 28 mm)
- 2 Stück Streichleisten (Massivholz, 43 cm, 20 x 20 mm)
- 2 Stück Schubladengriffe
- 10 mm Holzdübel
- UHU Holzleim
- Capacryl Dickschichtlasur (farblos)
- Siegellack (farblos)
- Alpina Buntlacke
Kommentare