


Platten zuschneiden
Beim Zuschnitt von Furniersperrholzplatten (Multiplex) dieser Stärke müssen Sie, um eine saubere Schnittkante zu bekommen, ein scharfes Sägeblatt verwenden. Sägen Sie die einzelnen Teile, nach den in ...
Beim Zuschnitt von Furniersperrholzplatten (Multiplex) dieser Stärke müssen Sie, um eine saubere Schnittkante zu bekommen, ein scharfes Sägeblatt verwenden. Sägen Sie die einzelnen Teile, nach den in ...


Fräsen
Die beiden Innenseiten (Pos. 4) werden an der Unterkante schräg abgeschnitten. Am späteren Tisch gibt diese Schräge die Neigung des Ballauswurfes vor. In den beiden Verstrebungen (Pos.6) wird mit der ...
Die beiden Innenseiten (Pos. 4) werden an der Unterkante schräg abgeschnitten. Am späteren Tisch gibt diese Schräge die Neigung des Ballauswurfes vor. In den beiden Verstrebungen (Pos.6) wird mit der ...


weiter fräsen
Die Nuten für das Spielfeld werden mit einem 10 mm Fräser und einer 13,8 mm Kopierhülse gefräst. Die Fräsungen in der Schablone wurden zuvor mit einem 14 mm Fräser ausgeführt. Zum Bau der Schablone wu...
Die Nuten für das Spielfeld werden mit einem 10 mm Fräser und einer 13,8 mm Kopierhülse gefräst. Die Fräsungen in der Schablone wurden zuvor mit einem 14 mm Fräser ausgeführt. Zum Bau der Schablone wu...


Dübel einschlagen
Fräsen Sie die DOMINO-Löcher für die Verbinder in die Einzelteile. Alternativ können Sie auch Dübel verwenden. Die Ballrampe (Pos. 5) wird nicht mit dem Torkasten verklebt, sondern nur mit Dübeln in d...
Fräsen Sie die DOMINO-Löcher für die Verbinder in die Einzelteile. Alternativ können Sie auch Dübel verwenden. Die Ballrampe (Pos. 5) wird nicht mit dem Torkasten verklebt, sondern nur mit Dübeln in d...


Löcher bohren
In den vier Füßen (Pos.10) wird jeweils ein 20 mm Loch für die Eindrehmuffen (M12) gebohrt. In diese Muffen werden später die Stellfüße eingedreht, mit denen der Kicker bei unebenen Böden ausbalancier...
In den vier Füßen (Pos.10) wird jeweils ein 20 mm Loch für die Eindrehmuffen (M12) gebohrt. In diese Muffen werden später die Stellfüße eingedreht, mit denen der Kicker bei unebenen Böden ausbalancier...
Übersicht - Tischkicker
Dieser Tischkicker macht nicht nur beim Spielen Spaß, wer gerne werkelt, hat auch schon Freude am Aufbau.
weiter mit: Platten zuschneiden ⇒
weiter mit: Platten zuschneiden ⇒
Schlagwörter:
Tischkicker, Kicker, Kinder, Fußball, Tischfußball
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
12126
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Handkreissäge,
- Tischkreissäge,
- Führungsschiene,
- Oberfräse,
- Akkuschrauber,
- Verbindungsfräse,
- Exzenterschleifer,
- Zwingen,
- Hammer,
- Vorstecher,
- Handhobel,
- Sechskantschlüssel Satz,
- Handschleifklotz,
- Tacker
Material:
- Seite lang (1480x300x30) Multiplex
- Seite kurz (680x270x18) Multiplex
- Deckel (680x138x30) Multiplex
- Innenseite (680x175x18) Multiplex
- Ballrampe (680x120x18) Multiplex
- Verstrebung (680x146x30) Multiplex
- Bein breit (700x120x30) Multiplex
- Bein schmal (700x90x30) Multiplex
- Querstrebe Beine (460x120x30) Multiplex
- Fuß (90x90x30) Multiplex
- Bodenplatte (1198x678x19) Span/Mdf
- Stangen (D = 16 (15,9) mm, 2 Loch)
- Stangen (D = 16 (15,9) mm, 3 Loch)
- Stangen (D = 16 (15,9) mm, 5 Loch)
- Figuren und Schrauben, 11 je Mannschaft
- Griffe
- Gleitlager für Stangen
- Innenrosette für Lager
- Vollgummipuffer für Stangen
- Kunststoffgleitring für Stangen
- Stellring für Torwartstange
- Torzähler
- Toreinsatz Kunststoff, 190 mm
- Spielfeld (Maße 1220 x 706 x 10), Ecken hochziehbar
- Stellfuß M12
- Einschraubmuffe M12
- Einschlagmuffe M10
- Maschinenschraube M10 x 50
- Gewindestangen M8
- Muttern und evtl. Unterlegscheiben M8
Kommentare