


anzeichnen und zuschneiden
Zeichnen Sie eines der beiden Gestellseiten (Pos. 1) auf das Sperrholz auf. Als Zirkel können Sie entweder eine Leiste, mit einer Schraube als Drehpunkt und einem durchgesteckten Bleistift (oder Bleis...
Zeichnen Sie eines der beiden Gestellseiten (Pos. 1) auf das Sperrholz auf. Als Zirkel können Sie entweder eine Leiste, mit einer Schraube als Drehpunkt und einem durchgesteckten Bleistift (oder Bleis...


Löcher bohren
Bohren Sie die Schraubenlöcher in der vorderen Strebe vor. Bohren Sie ebenfalls für die hintere Strebe die Löcher in den Seitenteilen vor. Verschrauben Sie dann das Untergestell. Zeichnen Sie die Schr...
Bohren Sie die Schraubenlöcher in der vorderen Strebe vor. Bohren Sie ebenfalls für die hintere Strebe die Löcher in den Seitenteilen vor. Verschrauben Sie dann das Untergestell. Zeichnen Sie die Schr...


Kanten abrunden
Alle Kanten werden mit einer Oberfräse oder einem Handschleifklotz großzügig gerundet. Messen Sie die Länge der Aluminiumstangen für die hintere Strebe und für die Achse. Schneiden Sie beide mit einer...
Alle Kanten werden mit einer Oberfräse oder einem Handschleifklotz großzügig gerundet. Messen Sie die Länge der Aluminiumstangen für die hintere Strebe und für die Achse. Schneiden Sie beide mit einer...


Einzelteile befestigen
An die Plattform können seitlich einsteckbare Bordwände befestigt werden. Halten Sie dazu eine Sperrholzplatte außen an die Plattform und zeichnenSie die Unterkante darauf an. Schneiden Sie die Bordwa...
An die Plattform können seitlich einsteckbare Bordwände befestigt werden. Halten Sie dazu eine Sperrholzplatte außen an die Plattform und zeichnenSie die Unterkante darauf an. Schneiden Sie die Bordwa...


Halter für Kleinwerkzeuge
An der hinteren Bordwand (Pos. 7) können Sie außen noch einen einfachen Halter für Kleinwerkzeuge befestigen. Er besteht aus einem Brett das außen mit zwei schrägen Abstandshaltern an der Bordwand bef...
An der hinteren Bordwand (Pos. 7) können Sie außen noch einen einfachen Halter für Kleinwerkzeuge befestigen. Er besteht aus einem Brett das außen mit zwei schrägen Abstandshaltern an der Bordwand bef...
Schritt 5 / 6 - Halter für Kleinwerkzeuge
An der hinteren Bordwand (Pos. 7) können Sie außen noch einen einfachen Halter für Kleinwerkzeuge befestigen. Er besteht aus einem Brett das außen mit zwei schrägen Abstandshaltern an der Bordwand befestigt ist. In der nach unten enger werdenden Schräge werden die Werkzeuge durch Ihr eigenes Gewicht festgeklemmt. Um dem Schubkarren auch in den Arbeitspausen eine sinnvolle Verwendung zu geben, gibt es für die Wanne einen Einsatz in den man Blumen als Dekoration einstellen kann. Er besteht aus einem Brett mit Löchern, welche der Größe der Blumentöpfe entsprechen und zwei darunter geschraubten Seiten mit denen das Gestell auf den Wannenboden aufgestellt wird.
weiter mit: Klebertipp ⇒
weiter mit: Klebertipp ⇒
Schlagwörter:
Pflanzenschubkarre, Schubkarre, Garten, Dekoration, praktisch
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
10475
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Akkuschrauber,
- Stichsäge,
- Handkreissäge,
- Eisensäge,
- Feile,
- Hammer,
- Schleifklotz,
- Zwingen,
- Bohrer 30 mm,
- Bohrer 20 mm,
- Bohrer 4 mm,
- Kegelsenker
Material:
- 1 Seite (2 Seiten aus einer Platte) (ca.1600x1250x25) Sperrholz
- 1 Querstebe hinten (425x100x25)Sperrholz
- 1 Querstrebe vorne (600x80x25) Sperrholz
- 1 Plattform vorne (620x485x18) Sperrholz
- 1 Plattform mitte (620x515x18) Sperrholz
- 1 Plattform hinten (620x260x18) Sperrholz
- 2 Bordwand (950x260x18) Sperrholz
- 1 Rundstab (600 mm Länge D=30) Alu oder Holz
- 1 Achse 8330 mm Länge D=20) Stahl
- 1 Rad (D=400 und 100 mm Breite)
- 8 Alu Y-Profil (100 mm Länge) Aluminium
- 28 Spax- Schrauben (50 mm Länge und 4mm Dicke) Edelstahl
- 24 Spax- Schrauben (16 mm Länge und 3,5 mm Dicke)Edelstahl
- 2 Klemmringe D innen 20 mm Stahl
Kommentare