


Unterkonstruktion anbringen
Mit einem Abstand von je 50 cm werden Holzlatten quer zum Profilholz an die Decke und Dachschräge geschraubt. Es ist wichtig, dass diese waagerecht angebracht werden, damit die spätere Montage der Pro...
Mit einem Abstand von je 50 cm werden Holzlatten quer zum Profilholz an die Decke und Dachschräge geschraubt. Es ist wichtig, dass diese waagerecht angebracht werden, damit die spätere Montage der Pro...


Schattenfuge vorsehen (Teil 1)
Wie beim Verlegen von Laminat, muss man auch bei der Montage einer Holzdecke eine Schattenfuge vorsehen. Weil man aber zwischen Decke und Profilbrett aufgrund der Unterkonstruktion einen größeren Abst...
Wie beim Verlegen von Laminat, muss man auch bei der Montage einer Holzdecke eine Schattenfuge vorsehen. Weil man aber zwischen Decke und Profilbrett aufgrund der Unterkonstruktion einen größeren Abst...


Schattenfuge vorsehen (Teil 2)
Die Profilbretter werden mit Brettkrallen an der Decke oder Dachschrägen befestigt. Wie beim Verlegen von Laminat ist nun der Übergang zur Wand mit einer Schattenfuge zu versehen, weil das Holz je nac...
Die Profilbretter werden mit Brettkrallen an der Decke oder Dachschrägen befestigt. Wie beim Verlegen von Laminat ist nun der Übergang zur Wand mit einer Schattenfuge zu versehen, weil das Holz je nac...


Brettkrallen anbringen
Quer zur Lattung der Unterkonstruktion werden nun die Profilbretter angebracht. Dies geschieht mit Profilbrettkrallen, welche mit dem Druckluftnagler an der Unterkonstruktion montiert werden. In die N...
Quer zur Lattung der Unterkonstruktion werden nun die Profilbretter angebracht. Dies geschieht mit Profilbrettkrallen, welche mit dem Druckluftnagler an der Unterkonstruktion montiert werden. In die N...


Deckenspots anbringen
Deckenspots sollte man bereits von Anfang an vorsehen, denn später ist es wirklich mühsam die Spots unter dem Holz zu verkabeln bzw. die Kabel zu ziehen. Zudem sollte man die Unterkonstruktion im Bere...
Deckenspots sollte man bereits von Anfang an vorsehen, denn später ist es wirklich mühsam die Spots unter dem Holz zu verkabeln bzw. die Kabel zu ziehen. Zudem sollte man die Unterkonstruktion im Bere...
Schritt 5 / 6 - Deckenspots anbringen
Deckenspots sollte man bereits von Anfang an vorsehen, denn später ist es wirklich mühsam die Spots unter dem Holz zu verkabeln bzw. die Kabel zu ziehen. Zudem sollte man die Unterkonstruktion im Bereich der Spots verstärken und die Profilbretter mit zusätzlichen Krallen versehen.
weiter mit: Spots montieren ⇒
weiter mit: Spots montieren ⇒

Schlagwörter:
Profilholz, Dachausbau, Dachzimmer, Decke, Holzdecke, renovieren
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
54195
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrmaschine,
- Hammer,
- Wasserwaage,
- Zollstock,
- Bleistift,
- Druckluftnagler,
- Handsäge (Fuchsschwanz)
Material:
- Profilholz
- Holzlatten
- Profilholzkrallen
- Schattenfugenbrett
- Holzkeile
Kommentare