 
							 
 
												
						
							Flaschen einschneiden
Die Rotoren oder auch Windfänger schneidet man in den Mittelteil der Flasche. In gleichmäßigen Abständen zeichnet man fünf schmale Rechtecke auf oder denkt sie sich nur (oft kann man sich an der Maser...
					Die Rotoren oder auch Windfänger schneidet man in den Mittelteil der Flasche. In gleichmäßigen Abständen zeichnet man fünf schmale Rechtecke auf oder denkt sie sich nur (oft kann man sich an der Maser...
 
							 
 
												
						
							Rotorenblätter abknicken
Damit die Rotorenblätter abstehen, knickt man sie noch leicht etwas nach außen. Dabei muss man aufpassen, dass die waagerechten Schnitte nicht einreißen....
					Damit die Rotorenblätter abstehen, knickt man sie noch leicht etwas nach außen. Dabei muss man aufpassen, dass die waagerechten Schnitte nicht einreißen....
 
							 
 
												
						
							Loch bohren
Damit sich die Flasche hinterher auf einem Stock oder Metallstab drehen kann muß ein Loch genau in die Mitte der Innenseite gebohrt werden. Hier empfehle ich einen Bohrer der Größe 12....
					Damit sich die Flasche hinterher auf einem Stock oder Metallstab drehen kann muß ein Loch genau in die Mitte der Innenseite gebohrt werden. Hier empfehle ich einen Bohrer der Größe 12....
Schritt 4 / 5 - Bemalen
				
				Nun kann nach Herzenslust bemalt werden.
Wegen Niederschlägen sind natürlich wasserfeste Farben zu empfehlen.
weiter mit: Farbe trocknen lassen ⇒
			Wegen Niederschlägen sind natürlich wasserfeste Farben zu empfehlen.
weiter mit: Farbe trocknen lassen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Windrad aus Plastikflasche, Garten verschönern, Flaggen der WM-Teilnehmerländer, Idee für den Kindergeburtstag, Windrad bauen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							30 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							20122						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Nagelschere,
- 1 Schere,
- Pinsel,
- Bohrmaschine und Bohrer (Größe 10 oder 12)
Material:
					
																- 1 Plastikflasche mit Schraubdeckel
- wasserfeste Farben
- Stock, Stange
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare