

Lebensmittel sicher aufbewahren
In Nordamerika sind es die Braunbären, hierzulande ist es der Dachs oder das Wildschwein vor dem man sich in Acht nehmen muss. Auch wenn die Herren des Waldes Allesfresser sind, so sind sie doch Feins...
In Nordamerika sind es die Braunbären, hierzulande ist es der Dachs oder das Wildschwein vor dem man sich in Acht nehmen muss. Auch wenn die Herren des Waldes Allesfresser sind, so sind sie doch Feins...


Camping-Essen kochen und grillen
Mit einem Gaskocher und Topf ist Kochen einfach. Doch was macht man, wenn man nur ein Lagerfeuer hat? Die wohl naheliegendste Methode ist das Grillen am Spieß. Und hat man keine Spieße eingepackt, ka...
Mit einem Gaskocher und Topf ist Kochen einfach. Doch was macht man, wenn man nur ein Lagerfeuer hat? Die wohl naheliegendste Methode ist das Grillen am Spieß. Und hat man keine Spieße eingepackt, ka...


Beim Camping am Lagerfeuer kochen
Wie aber kocht man nun ein Ei? Am einfachsten ist es, das Ei an der unteren Seite zu lochen und dann "kopfüber" in die Asche zu stellen, denn die Eierschale ist ein wirklicher "Bio-Kochtopf" :D Direkt...
Wie aber kocht man nun ein Ei? Am einfachsten ist es, das Ei an der unteren Seite zu lochen und dann "kopfüber" in die Asche zu stellen, denn die Eierschale ist ein wirklicher "Bio-Kochtopf" :D Direkt...
Schritt 1 / 5 - Lebensmittel sicher aufbewahren
In Nordamerika sind es die Braunbären, hierzulande ist es der Dachs oder das Wildschwein vor dem man sich in Acht nehmen muss. Auch wenn die Herren des Waldes Allesfresser sind, so sind sie doch Feinschmecker wie wir. Und haben Sie die Wahl zwischen Schokoriegel oder Grünzeug, so fällt die Wahl ganz klar auf die Süßigkeit. Oder würdest Du anderes entscheiden?
Daher ist es zwingend erforderlich (auch zur eigenen Sicherheit!) Nahrungsmittel immer in verschließbaren Behältern aufzubewahren und Restabfälle in dafür vorgesehene Mülleimer zu entsorgen. Auf Campingplätze werden diese regelmäßig geleert. Die Vorräte kann man in einer Kühlbox aufbewahren, diese sollte jedoch in irgendeiner Form abzuschließen sein. Denn unsere tierischen Freunde leben nicht hinter dem Mond (auch wenn sie uns im Mondschein besuchen) und einen einfachen Deckel wissen sie zu öffnen.
Hat man keine solide Box parat, kann man die Lebensmittel notfalls ganz klassisch in einer Tüte an einer Schnur in den Baum hängen (möglichst hoch). Vergraben ist nicht so klug, denn so eine geübte Trüffelnase findet alles.
Stellt sich nun noch die Frage: Box in das Zelt oder vor das Zelt stellen? Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, dass der menschliche Geruch die Tiere fern hält, ist anzumerken, dass gerade Wildschein und Dachs jedwede Scheu vor dem Menschen verloren haben. Daher ist es aufjedenfall zu empfehlen, die Box vor das Zelt zu stellen. Noch besser ist es aber sie im Auto zu deponieren. So kann man in Ruhe schlafen und wird nicht durch euphorisches Grunzen gestört.
Nun noch ein Tipp um die Lebensmittel zu kühlen. Tagsüber kann man diese am besten in einem Gewässer, einen See, Fluss oder Bach tun. Ist das alles nicht in der Nähe, kann man die Lebensmittel auch eingraben. So wird z.B. das Bier oder die Cola nicht ganz so warm.
weiter mit: Camping-Essen kochen und grillen ⇒
Daher ist es zwingend erforderlich (auch zur eigenen Sicherheit!) Nahrungsmittel immer in verschließbaren Behältern aufzubewahren und Restabfälle in dafür vorgesehene Mülleimer zu entsorgen. Auf Campingplätze werden diese regelmäßig geleert. Die Vorräte kann man in einer Kühlbox aufbewahren, diese sollte jedoch in irgendeiner Form abzuschließen sein. Denn unsere tierischen Freunde leben nicht hinter dem Mond (auch wenn sie uns im Mondschein besuchen) und einen einfachen Deckel wissen sie zu öffnen.
Hat man keine solide Box parat, kann man die Lebensmittel notfalls ganz klassisch in einer Tüte an einer Schnur in den Baum hängen (möglichst hoch). Vergraben ist nicht so klug, denn so eine geübte Trüffelnase findet alles.
Stellt sich nun noch die Frage: Box in das Zelt oder vor das Zelt stellen? Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, dass der menschliche Geruch die Tiere fern hält, ist anzumerken, dass gerade Wildschein und Dachs jedwede Scheu vor dem Menschen verloren haben. Daher ist es aufjedenfall zu empfehlen, die Box vor das Zelt zu stellen. Noch besser ist es aber sie im Auto zu deponieren. So kann man in Ruhe schlafen und wird nicht durch euphorisches Grunzen gestört.
Nun noch ein Tipp um die Lebensmittel zu kühlen. Tagsüber kann man diese am besten in einem Gewässer, einen See, Fluss oder Bach tun. Ist das alles nicht in der Nähe, kann man die Lebensmittel auch eingraben. So wird z.B. das Bier oder die Cola nicht ganz so warm.
weiter mit: Camping-Essen kochen und grillen ⇒
Schlagwörter:
Camping Urlaub, Campen, Camping, Zelten, Ratgeber, Campingzelt, Grillen, Zelturlaub, Zelt, Camping Tipps, Camping Tricks, Camping Ratgeber, Survival Ratgeber
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
15116
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Taschenmesser
Material:
- Campingzelt
- Feuerholz
- Steine
- Rinde
- Alufolie
- Grillfleisch
- Gemüse
- Eier
- 1 DIN-A4 Papier
- Wasser
- 1 Dose Ravioli (der Camping-Klassiker)
- Kartoffeln
Kommentare