

Risse mit Spachtelmasse schließen
Für einen neuen Wandanstrich sollte eine wetterfeste Farbe für den Außenbereich verwendet werden. Empfehlenswert sind hochwertige Fassadenfarben, etwa auf Silikonharzbasis oder mit rissüberbrückenden ...
Für einen neuen Wandanstrich sollte eine wetterfeste Farbe für den Außenbereich verwendet werden. Empfehlenswert sind hochwertige Fassadenfarben, etwa auf Silikonharzbasis oder mit rissüberbrückenden ...
Schritt 2 / 3 - Fassade grundieren und anstreichen
Ist der Untergrund sauber, eben und tragfähig, kann mit dem Farbauftrag begonnen werden. Ob der Untergrund tragfähig ist, erfährt man beispielsweise durch den Abrisstest. Dazu wird ein Stück Panzerklebeband an die Wand gedrückt und ruckartig wieder abgezogen. Bleibt Farbe oder Putz am rückseitigen Gewebeband hängen, sind weitere Vorarbeiten nötig. Empfehlenswert ist außerdem eine Fassadengrundierung. Sie reguliert das Saugverhalten des Untergrunds und sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet. Ist die Grundierung getrocknet, kann die Fassade angestrichen werden.
weiter mit: Holzfliesen verlegen ⇒
weiter mit: Holzfliesen verlegen ⇒

Schlagwörter:
Balkon renovieren, Terasse renovieren, Balkon, Terasse, Holzboden, Fußboden, Wandanstrich, Holzfliesen, Fassadenfarbe
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
8600
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Drahtbürste,
- Akkuschrauber,
- Farbroller
Material:
- Fassadenfarbe
- Fassadendichtmasse
- Fassadengrundierung
- Holzfliesen
Kommentare