Einzelteile ausschneiden
Schnittmuster mit allen Falzlinien auf Vlieseline S 133 übertragen und ohne Nahtzugabe ausschneiden. An den Falzlinien auseinanderschneiden. obere Reihe von links nach rechts: Schnittteile ...
					Schnittmuster mit allen Falzlinien auf Vlieseline S 133 übertragen und ohne Nahtzugabe ausschneiden. An den Falzlinien auseinanderschneiden. obere Reihe von links nach rechts: Schnittteile ...
							
 
												
						
							Schnitteile beschneiden
Schnittteile aus S 133 Vlies jeweils an den Falzlinien um 0,25 cm beschneiden. Dann das gesamte Schnittmuster auf den Trägerstoff legen und den Schnitt mit 1 cm Nahtzugabe und allen Falzlinien übertra...
					Schnittteile aus S 133 Vlies jeweils an den Falzlinien um 0,25 cm beschneiden. Dann das gesamte Schnittmuster auf den Trägerstoff legen und den Schnitt mit 1 cm Nahtzugabe und allen Falzlinien übertra...
							
 
												
						
							Stiftehalter verstürzen
Nun die Vliesteile S 133 auf den Trägerstoff bügeln. Im Foto ist ein deutlicher Falz zu sehen. Das Futterteil und das Außenteil genauso zuschneiden, dabei beim Futterteil alle Linien auf die rechte Se...
					Nun die Vliesteile S 133 auf den Trägerstoff bügeln. Im Foto ist ein deutlicher Falz zu sehen. Das Futterteil und das Außenteil genauso zuschneiden, dabei beim Futterteil alle Linien auf die rechte Se...
							
 
												
						
							Kartentäschchen steppen
Die Rechtecke für die Kartentäschchen werden so verstürzt, daß die Wendeöffnungen in die Nahtzugabe des Futterteiles gelegt werden können. Die verstürzten Teile ca. 1 cm von der Oberkante des Futtert...
					Die Rechtecke für die Kartentäschchen werden so verstürzt, daß die Wendeöffnungen in die Nahtzugabe des Futterteiles gelegt werden können. Die verstürzten Teile ca. 1 cm von der Oberkante des Futtert...
							
 
												
						
							Klappringe markieren
Den Stoffstreifen für die Klappringe auf den späteren „ Rücken“ des Planers im Futterteil stecken (genau mittig zwischen zwei Falzlinien). Dann als Schablone ein Kalenderblatt nehmen und die Markierun...
					Den Stoffstreifen für die Klappringe auf den späteren „ Rücken“ des Planers im Futterteil stecken (genau mittig zwischen zwei Falzlinien). Dann als Schablone ein Kalenderblatt nehmen und die Markierun...
Übersicht - Taschenplaner für Kalendereinlagen nähen
				
				
	Diesen nützlichen Taschenplaner für Mini-Kalendereinlagen (Blattgröße: 79 x 125 mm) kann man mit etwas Geschick selbernähen. Er bietet Platz für einen Kalender, Kleingeld, Visiten- und Kreditkarten sowie einen Stift um Notizen aufzunehmen. So vergißt man sicherlich nie wieder den nächsten Termin. 
	 
weiter mit: Einzelteile ausschneiden ⇒
			weiter mit: Einzelteile ausschneiden ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Taschenplaner, Taschenkalender, Notiblock, Terminkalender, Kalender                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							18230						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Nähmaschine
 
Material:
					
																- 6 Stk. Klappringe (14mm Durchmesser)
 - 1 Stk. Magnetkopf
 - Stoff (siehe Schnittmuster)
 
										
										
									
									
									



														merken
												Drucken
												melden









Kommentare