

Jute in Streifen schneiden
Je nach Gewicht, das man mit sich herumtragen kann, 1,3-fache Fläche des zu benutzenden Netzes für 1-Kilo Netze mit geringer Tarnwirkung, die bis zu 2-fache Fläche für Tarnnetze, die einen komplett un...
Je nach Gewicht, das man mit sich herumtragen kann, 1,3-fache Fläche des zu benutzenden Netzes für 1-Kilo Netze mit geringer Tarnwirkung, die bis zu 2-fache Fläche für Tarnnetze, die einen komplett un...
Übersicht - Tarnnetz selbermachen
Tarnnetze sind für vielfältige Anwendungen nützlich. Insbesondere für Airsoft- und Paintballspieler ist die richtige Tarnung ein Mittel zum Erfolg. Die Tarnnetze, die verkauft werden sind oftmals sehr teuer. Daher bietet es sich an, sich selbst eines zu bauen, wobei man locker 50% sparen kann. Der Zeitaufwand ist jedoch nicht zu unterschätzen. Ein Selbstgebautes Tarnnetz ist aber immer besser an die jeweilige Umgebung angepasst als ein vorgefertigtes. Ich habe für die Tarnnetze, die ich gebaut habe (3 Stück mit mittlerer Tarnung ~1kg, 1 x 1,7m) insgesamt 30€ bezahlt und 5 Stunden gearbeitet. Wenn man bedenkt, dass ein einziges Tarnnetz dieses Formats locker 30€ kosten kann, ist dies eine gute Überlegung. Abgesehen davon hat das ganze (außer dem Juteschneiden) auch Spaß gemacht.
weiter mit: Jute in Streifen schneiden ⇒
weiter mit: Jute in Streifen schneiden ⇒
Schlagwörter:
Camouflage Netz, Tarnnetz, Camouflage, Tarnanzug, Tarnung, Paint Ball
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13739
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schere,
- 4 Eimer,
- Wasserkocher,
- Wäschestange,
- Rührstab
Material:
- Jute
- Textilfarben (Schwarz, Grün, Oliv, Braun)
- Netz
Kommentare