kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 6
Schnell beschleunigen
Schnell beschleunigen klingt auch komisch, ist aber die beste Beschleunigung: Wenn das Gaspedal zu ca. 90% heruntergedrückt ist, arbeitet der Motor in seiner höchsten Effizienzstufe. Das heisst, dann ...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 7
Windschatten nutzen
Schonmal ein Radrennen gesehen? Da fahren die Radfahrer alle im Windschatten, um Kraft zu sparen. Also wir auch! Wenn der Wind direkt von der Seite kommt, ist das natürlich nicht möglich. Aber wenn er...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 8
Nicht abrupt lenken
Ein Auto will eigentlich immer geradeaus fahren. Lenken wir in eine Richtung, sorgt die Reibung zwischen Boden und Reifen dafür, dass wir in eine andere Richtung fahren. Je abrupter wir lenken, desto ...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 9
Ideallinie fahren
Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten ist nicht immer die gerade Linie, sondern kann, wenn ein Hindernis zwischen den Punkten ist, auch eine Kurve sein. Und wenn wir die Kurve enger fahren, le...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 10
Clever Berge fahren
Bevor wir einen Berg hinauffahren, beschleunigen wir und werden dann bei der Bergfahrt langsamer. Denn das Beschleunigen am Berg kostet unverhältnismäßig viel Sprit. Bergrunter vermeiden wir dann das ...

Schritt 6 / 13 - Schnell beschleunigen

Schnell beschleunigen klingt auch komisch, ist aber die beste Beschleunigung: Wenn das Gaspedal zu ca. 90% heruntergedrückt ist, arbeitet der Motor in seiner höchsten Effizienzstufe. Das heisst, dann sind seine Ventile ganz geöffnet und die Verbrennung verläuft optimal. Dadurch beschleunigen wir schnell, aber nur kurz, was besser ist als langsam mit höherem Verbrauch. Aber Achtung: Immer auf die Drehzahl achten! Beschleunigen wir dagegen wie Tante Erna mit dem Dreirad, öffnet die Motorsteuerung die Ventile nicht vollständig, das Benzin-Luft-Gemisch ist nicht optimal und die Verbrennung ebenfalls nicht, so daß zwar bei einem Verbrennungsvorgang weniger verbraucht wird, wir aber mehr Verbrennungsvorgänge benötigen die in der Summe mehr kosten, als weniger Vorgänge mit geringerem Verbrauch.

weiter mit: Windschatten nutzen  ⇒
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild
Schwierigkeit:
 
Zeitbedarf:
 
Bewertung:
4.00
Aufrufe:
22146
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
Material:

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.

Gesendet: 13 Jahre, 2 Monate her von jamjam #2782
Find ich super kann ich hasi mal zeigen, der meckert immer das der E30 BEI IHM so viel sprit frisst. und das mit dem ersatzrad ist auch ne super idee! ich hab jetzt mal paar kleine möbel geholt und der spritverbrauch war enorm. aber an das ersatzrad habe ich nicht gedacht.
danke für den beitrag
Gesendet: 15 Jahre, 7 Monate her von Dünnbrettbohrer #1580
Super Anleitung und das mit der Dachreling kann ich bestätigen. Sogar die kleinen Fan-Fahnen zur EM bzw. WM kosten auf 100Km einen halben Liter mehr.
Gesendet: 15 Jahre, 7 Monate her von FastandFurious #1579
Auch wenn die Energiepreise Achterbahn fahren, Sprit sparen ist immer gut. Schon allein der Umwelt zu liebe. Die folgenden Tips helfen dabei, den Verbrauch eines Autos um einige Prozentpunkte zu senken.https://wawerko.de/spritverbrauch-senken-benzin-sparen+1884.html