

Einschlagen
Dann mit dem Hammer fest geschlagen.Nicht direkt mit dem Hammer auf das Holz sondern ein kleines Holzstück auflegen und darauf schlagen, damit der Stuhl nicht beschädigt wird....
Dann mit dem Hammer fest geschlagen.Nicht direkt mit dem Hammer auf das Holz sondern ein kleines Holzstück auflegen und darauf schlagen, damit der Stuhl nicht beschädigt wird....


Mit etwas mehr Kraft einschlagen
Wenn der Gummihammer nicht ausreicht dann kommt der normale Hammer zum Einsatz. Wichtig ist, dass man immer ein Holzstück nimmt wo man drauf schlägt, sonst beschädigt man das gute Stück....
Wenn der Gummihammer nicht ausreicht dann kommt der normale Hammer zum Einsatz. Wichtig ist, dass man immer ein Holzstück nimmt wo man drauf schlägt, sonst beschädigt man das gute Stück....


Schmirgelpapier
Wenn dann der ganze Stuhl wieder zusammen gefügt ist, wird mit feinem Schmirgelpapier das Holz fein abgeschmirgelt und damit die alte Wachs/Lasurschicht entfernt....
Wenn dann der ganze Stuhl wieder zusammen gefügt ist, wird mit feinem Schmirgelpapier das Holz fein abgeschmirgelt und damit die alte Wachs/Lasurschicht entfernt....


Versiegeln
Und jetzt kommt der letzte Schritt!! Wie man möchte, entweder mit Antikwachs oder mit einer matten farblosen Lasur behandeln....
Und jetzt kommt der letzte Schritt!! Wie man möchte, entweder mit Antikwachs oder mit einer matten farblosen Lasur behandeln....

Schritt 18 / 20 - Schmirgelpapier
Wenn dann der ganze Stuhl wieder zusammen gefügt ist, wird mit feinem Schmirgelpapier das Holz fein abgeschmirgelt und damit die alte Wachs/Lasurschicht entfernt.
weiter mit: Versiegeln ⇒
weiter mit: Versiegeln ⇒
Schlagwörter:
Antik, alt, Stuhl, Erinnerung, Restaurierung, renovieren, reparieren, stabilisieren, leimen, Keile, Erbstück
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
21397
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Gummihammer,
- 1 Hammer,
- 2 Schraubzwingen,
- 1 Holzsäge
Material:
- Holzleim
- kleine Metallkeile/Montageband
- feines Schmirgelpapier
- Holzlasur oder Antikwachs
- Stift
- Abklebeband
Kommentare