

Holzfläche abschleifen und restaurieren
Für den ersten Anschliff wird eine Schleifmaschine mit 180er Körnung verwendet. Als nächstes werden alle schadhafte Stellen z.B. mit Fenster- und Türengrund grundiert. Zum Schluß solltest Du dann n...
Für den ersten Anschliff wird eine Schleifmaschine mit 180er Körnung verwendet. Als nächstes werden alle schadhafte Stellen z.B. mit Fenster- und Türengrund grundiert. Zum Schluß solltest Du dann n...
Übersicht - Holzmöbel restaurieren und lackieren
Wie man ein altes Möbelstück in diesem Fall einen Holztisch restauriert und lackiert, beschreibe ich Dir in dieser Anleitung. Handelt es sich um ein loses oder kleineres Holzteil z.B. eine Schublade oder auch eine Schranktür so wird diese zur besseren Handhabung waagerecht auf eine Werkbank gelegt. Und bevor Du dann loslegen kannst, solltest Du das Holz völlig von Fett und Staub säubern. Anstelle von Antiquitäten kann man natürlich auch die Holzmöbel für den Garten in der gleichen Art und Weise aufarbeiten. Und dies kann man fast jährlich tun, denn die Witterung hinterlässt ihre Spuren immer.
weiter mit: Holzfläche abschleifen und restaurieren ⇒
weiter mit: Holzfläche abschleifen und restaurieren ⇒
Schlagwörter:
Möbel restaurieren, Möbel lackieren, Restaurieren, Holz lackieren, Stuhl, Tisch, Sitzbank, Schrank, Sekretär, Antike Möbel, Englische Möbel, Antiquitäten, Antik
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
24411
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schleifmaschine,
- Ringpinsel,
- Lackrolle
Material:
- Sandpapier 180er Körnung
- Sandpapier 220er Körnung
- Fenster- und Türengrund
- Fenster- und Türenlack
- Staubtuch zum Wischen
Kommentare