


Buchstaben und Ziffern anfertigen
Den gewünschten Schriftzug auf Plexiglas übertragen. Man kann sich auch Schablonen anfertigen, indem man z.B. mit einem Textprogramm und Schriftgröße 96 die Buchstaben und Ziffern ausdruckt. Beim Druc...
Den gewünschten Schriftzug auf Plexiglas übertragen. Man kann sich auch Schablonen anfertigen, indem man z.B. mit einem Textprogramm und Schriftgröße 96 die Buchstaben und Ziffern ausdruckt. Beim Druc...


Buchstaben und Ziffern befüllen
Ein Problem ist es, bei punktförmigen Lichtquellen wie Glühlampen und LED´s eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten. Besonders bei der Verwendung von LED´s ist das Problem noch größer, da diese in ...
Ein Problem ist es, bei punktförmigen Lichtquellen wie Glühlampen und LED´s eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten. Besonders bei der Verwendung von LED´s ist das Problem noch größer, da diese in ...


Leuchtmittel einsetzen
Nach der vollständigen Aushärtung der ersten Schicht Silikon den Rest bis zum Rand der Stripes mit Silikon nachfüllen. Unmittelbar danach die Leuchtmittel einsetzen und mitsamt den eingesetzten Leucht...
Nach der vollständigen Aushärtung der ersten Schicht Silikon den Rest bis zum Rand der Stripes mit Silikon nachfüllen. Unmittelbar danach die Leuchtmittel einsetzen und mitsamt den eingesetzten Leucht...


Leuchtmittel verdrahten
Es werden immer zwei bis drei LED´s in Reihe geschaltet und mit einem Vorwiderstand pro Gruppe angeschlossen. Die beschalteten LED´s sollten räumlich getrennt liegen, also nicht die unmittelbar die Na...
Es werden immer zwei bis drei LED´s in Reihe geschaltet und mit einem Vorwiderstand pro Gruppe angeschlossen. Die beschalteten LED´s sollten räumlich getrennt liegen, also nicht die unmittelbar die Na...


LED´verdrahten
... so bleibt die Struktur des Zeichens noch erkennbar, so wie diese Simulation zeigt. Die LED´s habe ich mit flexibler Leitung verlötet und die Anschlussdrähte der LED´s gekürzt. Ich habe die Festste...
... so bleibt die Struktur des Zeichens noch erkennbar, so wie diese Simulation zeigt. Die LED´s habe ich mit flexibler Leitung verlötet und die Anschlussdrähte der LED´s gekürzt. Ich habe die Festste...
Schritt 5 / 10 - LED´verdrahten
... so bleibt die Struktur des Zeichens noch erkennbar, so wie diese Simulation zeigt. Die LED´s habe ich mit flexibler Leitung verlötet und die Anschlussdrähte der LED´s gekürzt. Ich habe die Feststellung gemacht, dass bei direkter Verdrahtung nur über den Anschlussdrähten die Drähte mit der Zeit brechen. Bei der Reihenschaltung von LED´s ist darauf zu achten, dass die Anschlüsse richtig gepolt sind. Der kurze Draht ist die Kathode, der lange Draht die Anode. Es folgt immer der lange Draht auf den kurzen.
weiter mit: Hintergrundausleuchtung ⇒
weiter mit: Hintergrundausleuchtung ⇒
Schlagwörter:
Leuchtschild selbst bauen
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13433
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stichsäge mit Metallsägeblatt,
- 1 Bohrmaschine,
- 1 Lötkolben,
- 1 Katuschenpistole,
- 1 Metallfeile,
- 1 Bogen Sandpapier, Körnung 80 bis 120,
- 1 Kunststoffkleber, z.B. Revell Contacta,
- sonstige Je nach individueller Ausgestaltung
Material:
- 1 Platte Plexiglas (Bastlerglas)
- 1 Katusche Silikon
- 1 bis xyz Leuchtmittel, z.B. LED 5mm weiß
- mehrere Polystrol-Stripes, ca. 10mm breit und 0.5 mm Stark
- sonstige Je nach individueller Ausgestaltung
Kommentare