Buchstaben und Ziffern befüllen
Ein Problem ist es, bei punktförmigen Lichtquellen wie Glühlampen und LED´s eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten. Besonders bei der Verwendung von LED´s ist das Problem noch größer, da diese in ...
					Ein Problem ist es, bei punktförmigen Lichtquellen wie Glühlampen und LED´s eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten. Besonders bei der Verwendung von LED´s ist das Problem noch größer, da diese in ...
							
 
												
						
							Leuchtmittel einsetzen
Nach der vollständigen Aushärtung der ersten Schicht Silikon den Rest bis zum Rand der Stripes mit Silikon nachfüllen. Unmittelbar danach die Leuchtmittel einsetzen und mitsamt den eingesetzten Leucht...
					Nach der vollständigen Aushärtung der ersten Schicht Silikon den Rest bis zum Rand der Stripes mit Silikon nachfüllen. Unmittelbar danach die Leuchtmittel einsetzen und mitsamt den eingesetzten Leucht...
							
 
												
						
							Leuchtmittel verdrahten
Es werden immer zwei bis drei LED´s in Reihe geschaltet und mit einem Vorwiderstand pro Gruppe angeschlossen. Die beschalteten LED´s sollten räumlich getrennt liegen, also nicht die unmittelbar die Na...
					Es werden immer zwei bis drei LED´s in Reihe geschaltet und mit einem Vorwiderstand pro Gruppe angeschlossen. Die beschalteten LED´s sollten räumlich getrennt liegen, also nicht die unmittelbar die Na...
							
 
												
						
							LED´verdrahten
... so bleibt die Struktur des Zeichens noch erkennbar, so wie diese Simulation zeigt. Die LED´s habe ich mit flexibler Leitung verlötet und die Anschlussdrähte der LED´s gekürzt. Ich habe die Festste...
					... so bleibt die Struktur des Zeichens noch erkennbar, so wie diese Simulation zeigt. Die LED´s habe ich mit flexibler Leitung verlötet und die Anschlussdrähte der LED´s gekürzt. Ich habe die Festste...
							
 
												
						
							Hintergrundausleuchtung
Die Buchstaben und Ziffern werden später in die eingefärbte Plexiglas-Scheibe eingesetzt, in der passgenaue Ausschnitte vorhanden sind. Die Scheibe wurde mit transparenter Farbe mehrmals bestrichen, z...
					Die Buchstaben und Ziffern werden später in die eingefärbte Plexiglas-Scheibe eingesetzt, in der passgenaue Ausschnitte vorhanden sind. Die Scheibe wurde mit transparenter Farbe mehrmals bestrichen, z...
Schritt 2 / 10 - Buchstaben und Ziffern befüllen
				
				Ein Problem ist es, bei punktförmigen Lichtquellen wie Glühlampen und LED´s eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten. Besonders bei der Verwendung von LED´s ist das Problem noch größer, da diese in der Regel eine Linse im Gehäuse haben, die das Licht noch stärker bündelt als bei Glühlampen. Die Frontseite der Buchstaben und Ziffern mit Sandpapier bearbeiten. Dadurch wird das Plexiglas ein wenig diffuser. Die Gehäuse der LED´s ebenfalls mit Sandpapier behandeln, falls LED´s verwendet werden sollen. Mit Silikon die Buchstaben und Ziffern zunächst nur ein Drittel von der Breite der Stripes gleichmäßig befüllen und 24 Stunden trocknen lassen.
weiter mit: Leuchtmittel einsetzen ⇒
			weiter mit: Leuchtmittel einsetzen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Leuchtschild selbst bauen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							15718						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Stichsäge mit Metallsägeblatt,
 - 1 Bohrmaschine,
 - 1 Lötkolben,
 - 1 Katuschenpistole,
 - 1 Metallfeile,
 - 1 Bogen Sandpapier, Körnung 80 bis 120,
 - 1 Kunststoffkleber, z.B. Revell Contacta,
 - sonstige Je nach individueller Ausgestaltung
 
Material:
					
																- 1 Platte Plexiglas (Bastlerglas)
 - 1 Katusche Silikon
 - 1 bis xyz Leuchtmittel, z.B. LED 5mm weiß
 - mehrere Polystrol-Stripes, ca. 10mm breit und 0.5 mm Stark
 - sonstige Je nach individueller Ausgestaltung
 
										
										
									
									
									
									



														merken
												Drucken
												melden



Kommentare