

Samen quellen lassen
Zunächst sollten die Samen gründlich gewaschen und über Nacht mit der zwei- bis dreifachen Menge Wasser zum Quellen gebracht werden....
Zunächst sollten die Samen gründlich gewaschen und über Nacht mit der zwei- bis dreifachen Menge Wasser zum Quellen gebracht werden....
Übersicht - Aufzucht von Sprossen und Keimlinge
Was in Asien schon seit Tausenden von Jahren bekannt ist, wird bei uns erst seit einigen Jahrzehnten entdeckt: Sprossen und Keimlinge stecken voller Vitamine und Mineralien. Zusätzlich enthalten die jungen Pflanzentriebe Eisen, Fluor, Kalium, Kupfer, Mangan, Natrium und Zink, und werden so zu unschlagbaren Gesundheitshelfern. Die frischen Keime von Pflanzensamen werden zumeist aus Hülsenfrüchten oder Getreide gezogen. Bietet man den Samen ideale Bedingungen, so entwickeln sich innerhalb von wenigen Tagen die ersten Triebe einer jungen Pflanze. Ist der Samen ausreichend mit Wasser versorgt, stimmen die Lichtverhältnisse und die Temperatur, so zerspringt die Schale und macht Platz für die feinen Triebe. Für das Wachstum benötigt die Pflanze viel Energie und ihr Nährstoffgehalt steigt stark an. Daher können Sprossen und Keimlinge als Ergänzung des Speiseplans als wahre Kraftpakete dienen. Besonders gute Dienste leisten Keimlinge und Sprossen in der dunklen Jahreszeit, wenn frisches Gemüse eher Mangelware ist. Schon eine Handvoll reicht aus, um einen großen Teil des täglichen Vitaminbedarfs zu decken. Das Schönste an den kalorienarmen Energiespendern ist, dass sie kinderleicht selber zu ziehen sind.
weiter mit: Samen quellen lassen ⇒
weiter mit: Samen quellen lassen ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schere,
- Pinzette
Material:
- 1 Stk. Einmachglas
- 1 Stk. Gummiring
- 20 x 20 cm Kunststoffgaze
- Samen
- Wasser
Kommentare