Doppelt falten
Dieses Qaudrat faltet man zweimal doppelt und dann wieder auseinander. Dann faltet man das Quadrat von der anderen Seite (quer zu den ersten Faltlinien) noch einmal zweimal doppelt....
Dieses Qaudrat faltet man zweimal doppelt und dann wieder auseinander. Dann faltet man das Quadrat von der anderen Seite (quer zu den ersten Faltlinien) noch einmal zweimal doppelt....
16 kleine Quadrate
Wenn man das Quadrat so über beide Seiten 2 x doppelt gefalten hat, bekommt man 16 kleine Quadrate, wie auf dem Bild zu sehen ist....
Wenn man das Quadrat so über beide Seiten 2 x doppelt gefalten hat, bekommt man 16 kleine Quadrate, wie auf dem Bild zu sehen ist....
Fersenseite Schuh
Dann schneidet man, wie auf dem Bild zu sehen ist, das rechte und linke untere Quadrat aus. Der mittlere Quadrat muss dran bleiben.!!!...
Dann schneidet man, wie auf dem Bild zu sehen ist, das rechte und linke untere Quadrat aus. Der mittlere Quadrat muss dran bleiben.!!!...
Übersicht - Anleitung zum Falten eines Schuhes als T ...
Die Tochter/Sohn oder Enkeltochter/Sohn ist endlich da und die Familie, Freunde und Nachbarn sind zum Kaffee eingeladen.
Wie schmückt man den Tisch??
Hier zeige ich Euch eine Idee wie man es machen kann.
In vielen Gegenden ist es Brauch, dass die Gäste ein paar süße Mandeln, verpackt in Tüllstoff oder Organzastoff, mitbringen.
Diese 5 Mandeln stehen symbolisch für das Süße und auch für das Bittere im Leben nämlich für LIEBE, GLÜCK, ERFOLG, GESUNDHEIT UND SEGEN.
Dieser Brauch geht zurück auf die Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV.
Das gemeine Volk verpackte die Mandeln in Säckchen, gemacht aus Resten des Hochzeitkleides, am Hof dagegen in schöne Bonbonschachtel aus Gold oder Silber.
weiter mit: Quadrat ⇒
Wie schmückt man den Tisch??
Hier zeige ich Euch eine Idee wie man es machen kann.
In vielen Gegenden ist es Brauch, dass die Gäste ein paar süße Mandeln, verpackt in Tüllstoff oder Organzastoff, mitbringen.
Diese 5 Mandeln stehen symbolisch für das Süße und auch für das Bittere im Leben nämlich für LIEBE, GLÜCK, ERFOLG, GESUNDHEIT UND SEGEN.
Dieser Brauch geht zurück auf die Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV.
Das gemeine Volk verpackte die Mandeln in Säckchen, gemacht aus Resten des Hochzeitkleides, am Hof dagegen in schöne Bonbonschachtel aus Gold oder Silber.
weiter mit: Quadrat ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schere,
- 1 Lochzange
Material:
- Papierquadrate, rosa oder blau
- Zierband
- Füllmaterial z.B. süße Mandeln
- Kleber
- Tüllstoff oder Organzastoff
- Foto
Kommentare