Schritt 4
Innenleiter weiter herausziehen
Nun wird das Innere des Koaxiakabels, der Mittelleiter und seine Isolierung, langsam durch dieses Loch gezogen. Siehe hier....
Schritt 5
Bitte Überschrift einfügen.
Die entstehende Schlaufe wird nun vorsichtig aus dem Abschirmgeflecht gezogen. Das sieht etwa so aus . Wenn es nicht sofort geht, die Abschirmung etwas zusammenschieben. Das Abschirmgeflecht darf nich...
Schritt 6
Der Dipol
Wenn das Kabel auf den 75 cm getrennt ist erhält man zwei Dipol-Arme. Der eine Arm besteht aus dem Abschirmgeflecht. Der andere Arm besteht aus dem Innenleiter mit der Isolationschicht. Die überflues...
Schritt 7
Der Antennen Dipol ist fertig
So sollte die Antennenbasis jetzt aussehen die im Dachboden horizontal frei aufgehängt wird. Man zieht beide Antennen Pole wie ein 'T' auseinander. Die Antenne wird aufgespannt wie eine Leine...
Schritt 8
Die Antennen-Koaxialleitung ins Haus verlegen
Am besten hängt man eine Antenne so hoch wie möglich auf um so besser ist der Empfang. Also auf dem Dachboden. zwischen den Holzsparren. So bekommt man das Antennenkabel vom Dachboden ins Zimmer: ...

Schritt 10 / 12 - Die Koaxialstecker Montage

Zuerst wird mit dem Messer, ein kleines Stück ca. 1,5 cm vom Koaxkabelende abisoliert. Das Abschirmgeflecht wird nach hinten weg geklappt. Die Schraubkappe wird auf das Kabel aufgeschoben. Und die Metallklammer wird auf das Abschirmgeflecht aufgeschoben. Nun wird noch der vordere Teil des Mittelleiters mit einem Messer abisoliert. Achtung! Keines der feinen Abschirmgeflechtdrähte darf den Mitteleleiter berühren. Nun schraubt man mit dem Schraubendreher den Mittelteil des Steckers auf den abisolierten Mittelleiter fest.

weiter mit: Bitte Überschrift einfügen.  ⇒
100% Zoom
Schlagwörter: Radio, Antenne, Radioempfang, UKW, DVB-T
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
4.60
Aufrufe:
220987
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • 1 Messer zum abisolieren,
  • 1 Schraubenzieher, klein, flach
Material:
  • 20-30 m SAT Koaxialkabel (je nach Strecke)
  • 1 RF Stecker (für DVB-T 1 x F-Stecker)

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.

Gesendet: 15 Jahre, 1 Monat her von Steve #1925
Hallo,

nette Anleitung mit guter Bebilderung! So habe ich auch meine Radioantenne gebaut. Da ich in einer Mietswohnung im EG wohne (absolutes Funkloch...), war der höchste nicht sichtbare Ort der Rolladenkasten. Das mit dem Fensterrahmen durchbohren... hm... zugegeben, ich habs auch gemacht. Aber das in ne Anleitung zu schreiben, ich weiß nicht
Im Vergleich:
Vorher (Wurfantenne): 11 Sender, davon 4 in guter bis annehmbarer Qualität
Jetzt (Dipolantenne): 27 Sender, davon 24 in sehr guter bis annehmbarer Qualität

Allerdings frage ich mich, wie du auf eine halbe Lichtgeschwindigkeit von 142500 km/s kommst? Zur Erinnerung, Lichtgeschwindigkeit: 299792,458 km/s --> halbe Lichtgeschwindigkeit: 149896,229 km/s, gerundet also 150000 km/s. Als Verkürzungsfaktor würde ich eher 0,97 nehmen, aber das ist zu vernachlässigen.
Zur Vervollständigung der Rechnung sei gesagt, dass man den Mittelwert der UKW Frequenz (liegt zwischen 87,5 - 108 MHz) nimmt, also 97,75 MHz = 97000 KHz. Setzt man nun diese Werte in die Formel ein, kommt man ziemlich genau auf die 1,5 Meter


Bei DVB-T muss man allerdings andere Formeln nutzen. Für eine einfache Antenne verweise ich mal hierhin: www.cnet.de/praxis/insider/39189229/page/2
In dem Artikel sind auch noch Links zur Doppelquad und Multi-Doppelquad Antenne. Mit der Doppelquadantenne habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.


4 von 5 Sternen wegen der falschen Lichtgeschwindigkeit, sonst top!
Gesendet: 15 Jahre, 10 Monate her von cboergermann #1212
Das Gewinnspiel für das der große Banner auf der rechten Seite ist ... Mit der Mail wird schwierig, da die nicht öffentlich angezeigt wird. Allerdings kann man Dir ja eine Nachricht auf Deinen Account schicken, wenn man auf "Kontaktieren" klickt.
Gesendet: 15 Jahre, 10 Monate her von Codo Lorenzo #1211
Gewinnspiel? Welches Gewinnspiel?
Mich freut es einfach wenn Die Leute etwas mit der simpel Antenne anfangen können.
Ich hoffe ich habe die Anleitung so aufgebaut das sie gut nachvollziehbar ist.
Bei Fragen übrigens einfach eine mail an mich.

Gruß Codo
Gesendet: 15 Jahre, 10 Monate her von cboergermann #1210
Bin begeistert! Ich glaube das ist ein guter Anwärter auf das Gewinnspiel! 5 Sterne von mir.
Gesendet: 15 Jahre, 10 Monate her von Codo Lorenzo #1209
Eine einfache aber wirkungsvolle Radioantenne als Dipol ausgeführt.

Hilft an jedem Radioempfänger mit Antennenbuchse das Empfangssignal zu verbessern. Aus einigen Metern SAT Kabel und einem RF-Stecker (für das Radio) hat man in einer Stunde mit einem Küchenmesser und Schraubenzieher eine gute Radioantenne unterm Dach hängen.

Nach dieser Bauanleitung (und mit einem F-Stecker) lässt sich auch eine gute DVB-T Antenne für den TV Empfang herstellen.https://wawerko.de/ukw-radioantenne-aus-sat-kabel-bauen-dvb-t+1072.html