 
							 
 
												
						
							Glas anmalen
Zuerst sollte man die Weingläser sauber spülen, bevor man die Fensterfarbe aufträgt. Ebenso sollte man vorabtesten, ob die Öffnung für die Flamme des Teelichtes groß genug ist. Denn wenn sich die Hitz...
					Zuerst sollte man die Weingläser sauber spülen, bevor man die Fensterfarbe aufträgt. Ebenso sollte man vorabtesten, ob die Öffnung für die Flamme des Teelichtes groß genug ist. Denn wenn sich die Hitz...
Schritt 1 / 3 - Glas anmalen
				
				Zuerst sollte man die Weingläser sauber spülen, bevor man die Fensterfarbe aufträgt. Ebenso sollte man vorab
testen, ob die Öffnung für die Flamme des Teelichtes groß genug ist. Denn wenn sich die Hitze im Glas zu sehr staut, kann dieses rasch zerspringen. Die meisten Weingläser sind nämlich nicht als Kerzenbehältnis vorgesehen. Ist das Glas sauber kann man von außen die orangene Farbe auftragen, sodass der spätere Kürbis schon gut zu erkennen ist.
weiter mit: Kürbisgesicht aufmalen ⇒
			
		testen, ob die Öffnung für die Flamme des Teelichtes groß genug ist. Denn wenn sich die Hitze im Glas zu sehr staut, kann dieses rasch zerspringen. Die meisten Weingläser sind nämlich nicht als Kerzenbehältnis vorgesehen. Ist das Glas sauber kann man von außen die orangene Farbe auftragen, sodass der spätere Kürbis schon gut zu erkennen ist.
weiter mit: Kürbisgesicht aufmalen ⇒
Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 2 Weingläser,
- rote, gelbe und schwarze Fensterfarbe,
- 1 Papier,
- schwarzer Filzstift
Material:
					
																- Pinsel
- Schüssel
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												





 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare