

...immer noch Zweige einstecken
Wenn man genug Tannenzweige eingesteckt hat, kann man mit den Zweigen eines Lebensbaums/Koniferen noch Lücken füllen. Macht das Gesamtbild auch abwechslungsreicher....
Wenn man genug Tannenzweige eingesteckt hat, kann man mit den Zweigen eines Lebensbaums/Koniferen noch Lücken füllen. Macht das Gesamtbild auch abwechslungsreicher....


Dekorieren
Nun kann man die ganzen Dekosachen verwenden. Diese lassen sich am Besten mit Heißkleber am Gesteck befestigen. Aber dabei auf die Finger aufpassen! Ich hatte die Klebepistole einmal am Finger festge...
Nun kann man die ganzen Dekosachen verwenden. Diese lassen sich am Besten mit Heißkleber am Gesteck befestigen. Aber dabei auf die Finger aufpassen! Ich hatte die Klebepistole einmal am Finger festge...

Schritt 5 / 8 - Dekorieren
Nun kann man die ganzen Dekosachen verwenden.
Diese lassen sich am Besten mit Heißkleber am Gesteck befestigen. Aber dabei auf die Finger aufpassen! Ich hatte die Klebepistole einmal am Finger festgebrannt. Kerze, Deko-Zweige und Dekospray (gibt's auch in rot, gold, etc.) sollten natürlich farblich aufeinander abgestimmt sein. Noch eine weiße Eule und Engelsflügel dazu und fertig ist das Weihnachtsgesteck.
In den folgenden Schritte zeige ich noch ein paar meiner Gestecke, die aber alle nach dem gleichen Ablauf gemacht werden.
weiter mit: Weihnachtsgesteck in weiß ⇒
weiter mit: Weihnachtsgesteck in weiß ⇒
Schlagwörter:
Gesteck, Weihnachten, Advent, Tanne, Lebensbaum
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
26286
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Heißklebepistole,
- 1 Schale
Material:
- mehrere Zweige Tanne
- mehrere Zweige Lebensbaum
- 1 Dose Kunstschnee
- 1 Deko-Eule
- 1 Deko-Engelsflügel
- 2-3 weiße Deko-Zweige
- 1 "Moosi" (Schwamm in den man die Zweige steckt)
- 1 Kerzenhalter zum Stecken
Kommentare